In 3 Modulen zum Datenschutz-Pro – ohne komplizierte IT-Sprache
Warum eure Fortbildung bei uns mehr bewirkt – digital, sicher, menschenzentriert. (Für Träger, Teams & Entscheider:innen in der sozialen Arbeit)
Beispiel-Seite für die Umschulungs- und Fortbildungspage von makeITsocial

Erstellt von kaso.creates im Auftrag von makeITsocial
Warum gute Fortbildung im Kopf beginnt
80 % des Lernerfolgs hängt davon ab, wie Inhalte vermittelt werden – nicht nur was.
Das Gehirn liebt Struktur, Kontext und Selbstwirksamkeit.
Unsere Fortbildungen sind deshalb: modular, praxisnah und inklusiv.
Fortbildung heißt bei uns: Mehr verstehen, leichter anwenden, sicher handeln.
Was klassische Fortbildung oft verfehlt
Typische Probleme
  • Zu theorielastig
  • Zu allgemein
  • Zu wenig Bezug zum digitalen Alltag
Was wir anders machen:
  • Praxisbezug + Lebenswelt + Methodik
  • Tools, die sofort einsetzbar sind
  • Austausch auf Augenhöhe
Unsere Module entstehen aus realen Herausforderungen – nicht aus Lehrbuchideen.
Warum ihr UNS braucht – 3 Perspektiven

Digital-emanzipativ
Wissen als Werkzeug, nicht als Selbstzweck: Wir stärken Selbstbestimmung.
Sozialraumbezogen
Wir denken Fortbildung vom Lebenskontext eurer Zielgruppen aus.
Didaktisch klug
Komplexe Inhalte einfach gemacht – ohne zu simplifizieren.
Unsere Module – gebündeltes Fachwissen mit Haltung
Best Practices – Was erfolgreiche Fortbildung heute ausmacht
Inhalt im Lebensweltkontext platzieren
Prinzip: Sozialräume & Zielgruppen als Ausgangspunkt
Warum es wirkt: Weniger ist mehr – für Aufnahme & Transfer
Unser Ansatz: Modular, visuell, interaktiv
Selbstwirksamkeit stärken
Prinzip: Lernen ist Empowerment
Warum es wirkt: Teilnehmende gestalten Inhalte mit
Unser Ansatz: Fallbeispiele & Best Practices
Flexibilität
Prinzip: Lernprozesse individuell anpassbar
Warum es wirkt: Modulkombination statt One-size-fits-all
Analyse – Warum genau jetzt?
  • 64 % der Fachkräfte in sozialen Einrichtungen fühlen sich nicht ausreichend vorbereitet auf digitale Anforderungen (Quelle: DJI, 2022).
  • Datenschutzfehler passieren meist aus Unwissen, nicht aus Nachlässigkeit.
  • Digitale Gewalt nimmt zu – Beratungsstellen brauchen Handlungswissen.
Fortbildung ist kein Extra mehr – sie ist Grundlage professionellen Handelns.
Unser Fortbildungsprozess
1. Analyse & Bedarfsklärung
Was wird wirklich gebraucht? Wer lernt wie?
2. Modulkombination nach Maß
Inhalte individuell zusammenstellen
3. Durchführung & Transfer
Interaktiv, digital oder hybrid, praxisnah
4. Feedback & Verstetigung
Evaluation, Austausch, Weiterentwicklung
Stimmen aus der Praxis
„Die Verbindung aus Theorie und Alltag war großartig."
„Endlich wurde Datenschutz mal verständlich erklärt."
„Wir konnten sofort etwas umsetzen – ohne Technikfrust."
Warum wir – Warum ihr – Warum jetzt
Weil Digitalisierung in der Sozialen Arbeit mehr ist als Tools – sie ist Haltung.
Weil eure Zielgruppen euch brauchen – vorbereitet, kompetent, sicher.
Weil unsere Fortbildung nicht nur Wissen vermittelt – sondern Handlungsmacht.
Fortbildung ist kein Download – sie ist ein Update eurer Profession.
Diese Beispiel-Website wurde erstellt von kaso.creates
Design nach Regeln die funktionieren.
Webdesign, Texte, visuelle Erfahrung, Storytelling – alles eine Sache nach Geschmack und Gefühl?
Nope, einfach mal gar nicht… auch, wenn es die meisten so handhaben und die Ergebnisse durchwachsen und bei Erfolg nicht wiederholbar sind.
kaso.creates – mit Haltung, Herz und Obsession
Vision
Ethisch korrekte Neurowebdesign-Prinzipien, Zielgruppenanalysen und KI-Integrationen, mit denen niemand die eigene Seele verkaufen muss.

Ich setze auf Interdisziplinarität:
KI + Design + Ethik + Psychologie + Communitylogik
Mission
Ich berate keine Konzerne – ich begleite Menschen, die mit ihren Angeboten Gutes tun wollen und sich nicht auf leere Trends verlassen.
Ziel
Web und KI nicht den Big Playern überlassen. Niemand wird abgehängt, wenn man das Know-How hat!
Ich vermittle euch die Skills und Tools, Hilfe zur Selbsthilfe – und wenn ihr mich am Ende nicht mehr braucht, ist mein Ziel erreicht.